Aktuelle Spendenprojekte Die Stiftung Heydenmühle fördert insbesondere die Einrichtung Heydenmühle in Otzberg mit ihren vielfälti- gen Entwicklungen. Sie unterstützt diverse Projekte der Heydenmühle, welche dem Erhalt und der Zukunftsfähigkeit des Lebensorts Heydenmühle dienen. Sie fördert aber auch Projekte, die den Menschen der Heydenmühle unmittelbar zu Gute kommen. Leitfaden ist hierbei das Motto der Heydenmühle: Erde ge- sunden - Menschen heilen – Kunst erneuern. Für unsere aktuellen Projekte bitten wir Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen um Spenden. Dank an alle, die unsere Arbeit für die Menschen der Heydenmühle bereits unterstützen. Bitte bleiben Sie uns verbunden!
Heydenmühle Logo
Stiftung Heydenmühle Pfarrhausstrasse 10 D-64853 Otzberg stiftung@heydenmuehle.de www.stiftung-heydenmuehle.de
Ansprechpartnerinnen: Petra Haldy, Vorstand Mobil: +49 (0)151-15 60 73 95 Christine Wotka, Vorstand Mobil: +49 (0)157-52 94 53 59
Wohnprojekt Rosenhof 15 Menschen mit und ohne Assistenzbedarf leben in der umgebauten Hofreite im Ortskern von Otzberg- Lengfeld in einer inklusiven, generationenübergreifenden Gemeinschaft. Um der Lebenssituation von Bewohner*innen im Ambulant betreuten Wohnen (ABW) und dem Wohlbefinden aller Rechnung zu tragen, hat die Stiftung Heydenmühle in den Jahren 2020 und 2021 verschiedene Umbauten, Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten im Gesamtwert von rund 60.000 € vorgenommen. Im September 2021 konnten wir im kleinen Kreis das 15 jährige Bestehen des Rosenhofs und den Abschluss der Baumaßnahmen feiern. Nun stehen erneut Instandhaltungsmaßnahmen an. In diesem Jahr werden die Verkleidungen der Dachgauben erneuert werden, da die Verwitterung stark vorangeschritten ist. Ebenfalls müssen noch einige Dachrinnen angebracht werden. Auch im Bereich Brandschutz stehen weitere wichtige Maßnahmen in Form von Brandschutztüren an. Wir rechnen mit Investitionen in Höhe von 25.000 €. Die Stiftung Heydenmühle ist Eigentümerin des Rosenhofes und stellt das Anwesen dem Heydenmühle e.V. für die Wohnform Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) zur Verfügung. Spendenmöglichkeit über betterplace unter www.betterplace.org
Freizeit und Reisen Die Heydenmühler*innen sind neugierig und aufgeschlossen. Deshalb ziehen sie gerne hinaus in die Welt, um Neues zu entdecken und Kraft zu tanken für den Alltag. Die gemeinsamen Reisen stärken die Gemeinschaft. Man lernt sich und die anderen von einer neuen Seite kennen. Reisen geht aber nur mit Assistenz und finanzieller Hilfe. Im August 2022 konnten wieder die ersehnten Erholungs- und Bildungsreisen unternommen werden. Freudig brachen 35 Bewohner mit ihren Betreuern zu 5 verschiedenen wunderbaren Reisen auf. Die einen zog es nach Holland, die anderen in den Schwarzwald oder an den Möhnesee, an die Nordsee und in die Eifel. Alle Reisen wurden von der Organisation proMundio der Lebenshilfe Gießen e.V. geleitet. Wir freuen uns sehr, dass wir diese kleinen Abenteuer unterstützen konnten und möchten auch in diesem Jahr gerne wieder behilflich sein solch wunderbare Zeiten der Erholung zu ermöglichen. Danke an alle Stiftungen, Firmen und Privatpersonen für die finanzielle Unterstützung dieser Unternehmungen.
Kräutergarten Heydenmühle Auf der ca. 500 Quadratmeter großen Gartenfläche neben dem Heydenmühlenturm stehen rund 120 verschie- dene Pflanzen, Wild- und Heilkräuter, angeordnet nach Themenbereichen. Der Kräutergarten Heydenmühle gehört zur „Route der Regionalgärten Darmstadt-Dieburg“, einem Projekt des GEO-Naturparks Bergstraße- Odenwald und ist öffentlich zugänglich. Nach dem Vorbild alter Klostergärten angelegt ist er lebendiges Biotop, Erlebnis für Besucher sowie Erholungsort für Beschäftigte und Bewohner*innen der Heydenmühle. Der wunderschöne Kräutergarten und seine Pflänzchen brauchen nach wie vor Unterstützung. Durch die langen Trockenperioden im vergangenen Jahr, ist die Pflege des Gartens etwas aufwändiger geworden. Das Kräutergarten-Team dankt allen fleißigen Helfern und freut sich auf weitere helfende Hände, die uns in diesem Jahr unterstützen werden. Es macht richtig Freude gemeinsam in der Natur zu werkeln, zu zupfen, zu schwatzen und Köstlichkeiten zu genießen. Wer sich vorstellen kann, die Gruppe einmal im Monat bei der Gartenpflege unterstützen zu können, melde sich bitte bei einer der folgenden Mail-Adressen: stiftung@heydenmuehle.de oder beate-gebhardt@gmx.de Herzlichen Dank an alle Spender und an die Gruppe Ehrenamtlicher, die übers Jahr den Garten pflegt.
Projekt Rosenhof Lengfeld 1 2 5 Heydenmühle Projekte Projekt Rosenhof Lengfeld Projekt Rosenhof Lengfeld Freizeit und Reisen Freizeit und Reisen Freizeit und Reisen Kräutergarten Heydenmühle Kräutergarten Heydenmühle Kräutergarten Heydenmühle
Miteinander tun
Kreatives Schreiben der Heydenmühle Buchprojekt „Heraus mit den Sprachen“, eine unterhaltsame Sammlung von Geschichten, Gedichten und Bildern und Zeichnungen. Im Juni 2022 fand die Reise der Preisträger Christian Freiheit und Holger Lindgren inkl. 6 geladener Gäste zur festlichen Buchpräsentation „Heraus mit den Sprachen“ von „Die Wortfinder e.V.“ in der Bibliothek in Bielefeld statt. Unsere beiden Preisträger haben im Rahmen der Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben der Heydenmühle“, unter Anleitung von Inge Urban-Weber, Beiträge für dieses Buchprojekt eingereicht. Zur Freude aller, wurden ihre wundervollen Texte in das Buch „Heraus mit den Sprachen“ aufgenommen und die Autor*innen wurden zur feierlichen Buchpräsentation eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die beiden Autoren ausgezeichnet und ihre Texte vorgetragen. Am nächsten Morgen war noch Zeit für die Besichtigung der imposanten Burg Sparrenberg mit tollem Blick über die Stadt. Ein besonderes Projekt, das wir, von der Stiftung Heydenmühle, sehr gerne unterstützt haben. Die Wortfinder E.V. - Kreatives Schreiben & Literatur von besonderen Menschen und Menschen in besonderen Lebenslagen www.diewortfinder.com
3 Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd
Ersatzfahrzeuge Die Heydenmühle mit ihren 3 Standorten, Otzberg, Lengfeld und Darmstadt-Oberfeld und ihren 5 Wohngruppen und dem Ambulant betreuten Wohnen, ist auf ausreichend Fahrzeuge angewiesen. Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen zu Arztbesuchen und Therapieangeboten sowie Einkaufsmöglichkeiten gebracht werden und möchten auch an kulturellen Gruppen- sowie Freizeit- und Sportveranstaltungen teil- nehmen können. Nun ist der Fuhrpark in die Jahre gekommen, so schnell vergeht die Zeit. Im Moment stehen noch 4 PKW im Alter zwischen 7-14 Jahren und 2 Kleinbusse, die 9 bzw. 10 Jahre alt sind, zur Verfügung. Um den von den Sozialbehörden bestätigten Bedarf von 5 PKW und 5 Kleinbussen in der Zukunft erfüllen zu können, unterstützten wir dieses Projekt. Ganz herzlichen Dank an alle Spender, die uns dabei helfen!
4 Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd
Bild folgt
Bild folgt
Bild folgt
Aktuelle Spendenprojekte Die Stiftung Heydenmühle fördert insbeson- dere die Einrichtung Heydenmühle in Otzberg mit ihren vielfältigen Entwicklungen. Sie unterstützt diverse Projekte der Heydenmühle, welche dem Erhalt und der Zukunftsfähigkeit des Lebensorts Heydenmühle dienen. Sie fördert aber auch Projekte, die den Menschen der Heydenmühle unmittelbar zu Gute kommen. Leitfaden ist hierbei das Motto der Heydenmühle: Erde gesunden - Menschen heilen – Kunst erneuern. Für unsere aktuellen Projekte bitten wir Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen um Spenden. Dank an alle, die unsere Arbeit für die Menschen der Heydenmühle bereits unterstützen. Bitte bleiben Sie uns verbunden!
Heydenmühle Logo
Stiftung Heydenmühle Pfarrhausstrasse 10 D-64853 Otzberg stiftung@heydenmuehle.de www.stiftung-heydenmuehle.de
Ansprechpartnerinnen: Petra Haldy, Vorstand Mobil: +49 (0)151-15 60 73 95 Christine Wotka, Vorstand Mobil: +49 (0)157-52 94 53 59
Wohnprojekt Rosenhof 15 Menschen mit und ohne Assistenzbedarf leben in der umgebauten Hofreite im Ortskern von Otzberg-Lengfeld in einer inklusiven, generationenübergreifenden Gemeinschaft. Um der Lebenssituation von Bewohner*innen im Ambulant betreuten Wohnen (ABW) und dem Wohlbefinden aller Rechnung zu tragen, hat die Stiftung Heydenmühle in den Jahren 2020 und 2021 verschiedene Umbauten, Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten im Gesamtwert von rund 60.000 € vorgenommen. Im September 2021 konnten wir im kleinen Kreis das 15 jährige Bestehen des Rosenhofs und den Abschluss der Baumaßnahmen feiern. Nun stehen erneut Instandhaltungs- maßnahmen an. In diesem Jahr werden die Verkleidungen der Dachgauben erneuert werden, da die Verwitterung stark vorangeschritten ist. Ebenfalls müssen noch einige Dachrinnen angebracht werden. Auch im Bereich Brandschutz stehen weitere wichtige Maßnahmen in Form von Brand- schutztüren an. Wir rechnen mit Investitionen in Höhe von 25.000 €. Die Stiftung Heydenmühle ist Eigentümerin des Rosenhofes und stellt das Anwesen dem Heydenmühle e.V. für die Wohnform Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) zur Verfügung. Spendenmöglichkeit über betterplace unter www.betterplace.org
Freizeit und Reisen Die Heydenmühler*innen sind neugie- rig und aufgeschlossen. Deshalb ziehen sie gerne hinaus in die Welt, um Neues zu entdecken und Kraft zu tanken für den Alltag. Die gemeinsamen Reisen stärken die Gemeinschaft. Man lernt sich und die anderen von einer neuen Seite kennen. Reisen geht aber nur mit Assistenz und finanzieller Hilfe. Im August 2022 konnten wieder die er- sehnten Erholungs- und Bildungsreisen unternommen werden. Freudig bra- chen 35 Bewohner mit ihren Betreuern zu 5 verschiedenen wunderbaren Reisen auf. Die einen zog es nach Holland, die anderen in den Schwarzwald oder an den Möhnesee, an die Nordsee und in die Eifel. Alle Reisen wurden von der Organisation proMundio der Lebenshilfe Gießen e.V. geleitet. Wir freuen uns sehr, dass wir diese kleinen Abenteuer unterstützen konn- ten und möchten auch in diesem Jahr gerne wieder behilflich sein solch wun- derbare Zeiten der Erholung zu ermöglichen. Danke an alle Stiftungen, Firmen und Privatpersonen für die finanzielle Unterstützung dieser Unternehmungen.
Kräutergarten Heydenmühle Auf der ca. 500 Quadratmeter großen Gartenfläche neben dem Heyden- mühlenturm stehen rund 120 verschie- dene Pflanzen, Wild- und Heilkräuter, angeordnet nach Themenbereichen. Der Kräutergarten Heydenmühle gehört zur „Route der Regionalgärten Darmstadt-Dieburg“, einem Projekt des GEO-Naturparks Bergstraße-Odenwald und ist öffentlich zugänglich. Nach dem Vorbild alter Klostergärten angelegt ist er lebendiges Biotop, Erlebnis für Besucher sowie Erholungsort für Beschäftigte und Bewohner*innen der Heydenmühle. Der wunderschöne Kräutergarten und seine Pflänzchen brauchen nach wie vor Unterstützung. Durch die langen Trockenperioden im vergangenen Jahr, ist die Pflege des Gartens etwas auf- wändiger geworden. Das Kräutergarten- Team dankt allen fleißigen Helfern und freut sich auf weitere helfende Hände, die uns in diesem Jahr unterstützen werden. Es macht richtig Freude ge- meinsam in der Natur zu werkeln, zu zupfen, zu schwatzen und Köstlichkeiten zu genießen. Wer sich vorstellen kann, die Gruppe einmal im Monat bei der Gartenpflege unterstützen zu können, melde sich bitte bei einer der folgenden Mail-Adressen: stiftung@heydenmuehle.de oder beate-gebhardt@gmx.de Herzlichen Dank an alle Spender und an die Gruppe Ehrenamtlicher, die übers Jahr den Garten pflegt.
Projekt Rosenhof Lengfeld 1 2 5 Heydenmühle Projekte Projekt Rosenhof Lengfeld Projekt Rosenhof Lengfeld Freizeit und Reisen Freizeit und Reisen Freizeit und Reisen Kräutergarten Heydenmühle Kräutergarten Heydenmühle Kräutergarten Heydenmühle
Miteinander tun
Projekt Rosenhof Lengfeld
Kreatives Schreiben der Heydenmühle Buchprojekt „Heraus mit den Sprachen“, eine unterhaltsame Sammlung von Geschichten, Gedichten und Bildern und Zeichnungen. Im Juni 2022 fand die Reise der Preisträger Christian Freiheit und Holger Lindgren inkl. 6 geladener Gäste zur festlichen Buchpräsentation „Heraus mit den Sprachen“ von „Die Wortfinder e.V.“ in der Bibliothek in Bielefeld statt. Unsere beiden Preisträger haben im Rahmen der Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben der Heydenmühle“, unter Anleitung von Inge Urban-Weber, Beiträge für dieses Buchprojekt einge- reicht. Zur Freude aller, wurden ihre wundervollen Texte in das Buch „Heraus mit den Sprachen“ aufgenom- men und die Autor*innen wurden zur feierlichen Buchpräsentation eingela- den. Im Rahmen der Veranstaltung wur- den die beiden Autoren ausgezeichnet und ihre Texte vorgetragen. Am nächs- ten Morgen war noch Zeit für die Besichtigung der imposanten Burg Sparrenberg mit tollem Blick über die Stadt. Ein besonderes Projekt, das wir, von der Stiftung Heydenmühle, sehr gerne unterstützt haben. Die Wortfinder E.V. - Kreatives Schreiben & Literatur von besonderen Menschen und Menschen in besonderen Lebenslagen www.diewortfinder.com
3 Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd
Ersatzfahrzeuge Die Heydenmühle mit ihren 3 Standorten, Otzberg, Lengfeld und Darmstadt-Oberfeld und ihren 5 Wohngruppen und dem Ambulant be- treuten Wohnen, ist auf ausreichend Fahrzeuge angewiesen. Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen zu Arztbesuchen und Therapieange- boten sowie Einkaufsmöglichkeiten gebracht werden und möchten auch an kulturellen Gruppen- sowie Freizeit- und Sportveranstaltungen teilnehmen können. Nun ist der Fuhrpark in die Jahre ge- kommen, so schnell vergeht die Zeit. Im Moment stehen noch 4 PKW im Alter zwischen 7-14 Jahren und 2 Kleinbusse, die 9 bzw. 10 Jahre alt sind, zur Verfügung. Um den von den Sozialbehörden bestätigten Bedarf von 5 PKW und 5 Kleinbussen in der Zukunft erfüllen zu können, unterstützten wir dieses Projekt. Ganz herzlichen Dank an alle Spender, die uns dabei helfen!
4 Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd Erlebnisraum Pferd
Heydenmühle Logo
Heydenmühle Logo